»New Heritage« in München, 5. & 6.Mai 2018
Wie schon zur »New Heritage« in Düsseldorf waren wir zur gleichen Veranstaltung in München mit einer gehörigen Portion Skepsis gestartet. Nicht etwa, weil die Veranstaltung als solche fragwürdig wäre, sondern, ob sich die Veranstaltung auch lohnen würde. Die Location in München war genial, die Veranstaltung gut organisiert und das Publikum interessiert und interessant. Für Mirjam war es in gewisser Weise ein Heimspiel, da sie in Bayern und Baden-Würtemberg aufgewachsen ist. Nach 20 Jahren aber, verändert sich auch die Sicht auf die Dinge, also waren die Eindrücke, die wir gesammelt haben, auch für sie neu. Besonders gespannt waren wir den bayerischen Zungenschlag mal wieder live zu hören. Das hat dann eine Weile gedauert. Nach dem Aufbau auf der Praterinsel zogen wir stundenlang zu Fuß durch die Innenstadt, ohne ein einziges Mal Bayerisch zu hören. In einer Nebenstraße schließlich, konnten wir die ersten Schnipsel auffangen, ein Trachtenverein tagte und die Raucher und Raucherinnen in Krachledernen und Dirndl standen außerhalb des Vereinslokals und … genau, rauchten.

Der Samstag begann verhalten, aber am Nachmittag füllte sich die Veranstaltung schnell. Wie schon geschrieben war das Publikum ebenso interessiert wie interessant. Besonders gefreut hat uns, dass wir vom »Starhlenden Herzen« Siegelring gleich zwei verkaufen konnten – als Freundschaftsringe. Dabei war es nicht einmal so sehr der Verkauf an sich, als die Reaktionen auf die Ringe die uns gefreut hat. So völlige Begeisterung zu beobachten war einfach schön. Noch schöner: Diese Begeisterung wiederholte sich noch öfter und so war eine Sache sicher: Als Werbemaßnahme war die Teilnahme in München ein voller Erfolg.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am Sonntag. Nachdem wir durch Zufall auf der Suche nach einem Lokal am Geschäft von Patrik Muff vorbeikamen und erst einmal die Auslage bewunderten, wunderschöne Arbeiten, toll präsentiert, stand der Mann plötzlich am Sonntag leibhaftig vor uns. Ich hatte das in der Hektik des Tages gar nicht bemerkt, aber Mirjam fragte plötzlich: »War das nicht Patrik Muff?« Er war es und als er das nächste Mal am Stand vorbei kam, musste ich ihn einfach anquatschen. Es entwickelte sich ein schönes, leider zu kurzes Gespräch mit einem supernetten Menschen inklusive Einladung ihn doch zu besuchen. Das sind die Momente, die eine solche Veranstaltung zu Highlights werden lassen, unabhängig davon, wie groß oder klein der Erfolg ansonsten auch sein mag.
Es waren jedenfalls viele schöne Eindrücke, inklusive eines launigen Abends mit einem Freund aus München in einem Biergarten an der Isar, die uns auf jeden Fall wieder kommen lassen werden. In diesem Sinne: bis nächstes Jahr in München.
New Heritage Nº 2, Düsseldorf
Dies ist zwar ein Rückblick auf eine Veranstaltung, dennoch gehört dieser Beitrag hier hinein, denn im Vorhinein wissen wir selten, wie eine Veranstaltung aussieht, sich anfühlt und wie lohnenswert sie ist. Die »New Heritage« in Düsseldorf war so eine Veranstaltung, bei der wir vorher lange überlegt haben, ob wir teilnehmen sollten, bzw. Mirjam sich überhaupt bewerben, denn die Kosten waren hoch, die Veranstaltung fand zum ersten Mal statt (es gab eine Premierenveranstaltung in München, die wohl sehr erfolgreich war, aber eben in München) und wir hatten keine Ahnung, ob eine Veranstaltung, die sich vor allem an Männer richtet überhaupt das Richtige für Mirjams Schmuck ist. Inforgedessen hat sie im Vorfeld massiv Männersachen entwickelt, darunter die wunderschönen Eisenguss-Ringe und Anhänger, aber auch neue Armbänder für Männer.
Im Vorfeld zeigte sich schon, dass die Betreuung durch die Veranstalter wirklich ganz hervorragend war, fast sogar schon ein bisschen zu gut, mit Nachfragen per Mail und Anrufen bei diversen Anlässen. Jedenfalls so gut, dass wir den Eindruck hatten wirklich ernst genommen zu werden. Der Aufbau war gut organisiert und schon beim Ankommen gab es die ersten Überraschung: Die Messestande. Man ist ja einiges gewohnt von gar keinem einheitlichen Konzept über chaotische Resterampe-Stände bis hin zum übrlichen Messe-Einheitsbrei. Diese Stände waren gemäß dem Motto handgearbeitet. Solide Eisenzäune mit Holzinlets, auf alt gemacht, die dem Ganzen schon an sich einen retro/vintage Flair mitgaben. Als wir dann unseren Stand, bzw. unsere Standelemente hochtrugen waren wir von der Zahl und Qualität der anderen Anbieter schon sehr überrascht, fast schon eingeschüchtert (die vollständige Ausstellerliste findet ihr auf der New Heritage Homepage). Die Qualität der Waren und Manufakturen war großartig, tolle Gestaltung, wo man auch hinschaute und spannende Produkte an wirklich jedem Stand.
Wenn man, wie wir, schon seit ein paar Jahren zum »fahrenden Künstlervolk« gehört, möchte man natürlich auch selbst gelegentlich mal die eine oder andere Kleinigkeit einkaufen. In der Regel ist das allein deshalb schon schwer, weil nicht bei jeder Veranstaltung ein Designer oder Hersteller dabei ist, dessen Produkte ein »Must-Have« Prädikat verdient hätten, in dem Fall, gab es buchstäblich an jedem Stand Produkte, die wir hätten kaufen wollen (letztendlich hat es wieder nicht geklappt mit dem selbst einkaufen, weil zu wenig Zeit übrig war und die Sachen, die wir hätten haben wollen dann doch nicht in der entsprechenden Größe vorlagen oder unser Budget überschritten hätten.
Die Auftritte der Bands haben wir leider ebensowenig gesehen wie die Workshops, auch scheinen doch ein paar weniger Besucher erschienen zu sein, als die Veranstalter erwartet hätten, dennoch war die »New Heritage« für uns ein solcher Erfolg, dass wir bei der nächsten »New Heritage« in München ebenfalls dabei sein werden. Unabhängig vom Umsatz, hatten wir nämlich viel Spaß an dem Wochenende und die Möglichkeit viele interessante, großartige und nette Menschen kennenzulernen. Daher gern jederzeit wieder.
Marché de nuit, Samstag 9. September, 18:00–24:00 Uhr
Zoo-Gesellschaftshaus, Bernhard-Grzimek-Allee 1, Frankfurt
Der Marché de Nuit geht in die nächste Runde: Am Samstag, 9. September 2017 findet in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr der zehnte Frankfurter Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus statt.
Die Veranstaltung
Rund 100 Designer, Künstler und Kreative werden auf dem Frankfurter Nachtmarkt Ihre Werke und/oder Produkte den Besuchern präsentieren und verkaufen. Die Aussteller werden individuell ausgewählt und zusammengestellt und stammen aus den Bereichen Accessoires, Dekoration, Design, Filzkunst, Fotokunst, Glaskunst, Grafik, Interieur, Keramik, Kindersachen, Kulinarisches, Kultur, Kunst, Lokalkolorit, Mode, Papeterie, Photographie, Porzellan, Print, Recycling, Schmuck & Schmückendes, Schmuckstücke, Textiles, Upcycling und vieles mehr. Aber auch Vintage, Trödel und 2nd Hand Fashion werden zu finden sein.
Rauschenale 2017, 16–17 September 2017
Rauschenberg bei Marburg
Schon im vergangenen Jahr hatte ich eine Ausstellung während der 1. Rauschenale in Rauschenberg bei Marburg. Es war eine schöne Veranstaltung in einem offensichtlich sehr kunst- und kunsthandwerksaffinem Städchen. Die Rauschenale findet dieses Jahr zum. 2. Mal statt und ich werde auch wieder dabei sein, mit einem Stand in der »Kratz’schen Scheune«, dem Gemeindehaus in Rauschenberg.